AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
-
Die Beratungsleistung
Diese Beratungsleistung wird von mir, Susan Kasten, als Ernährungsberaterin mit Zertifikat, persönlich, telefonisch, online oder per Email erbracht. Die Informationen stellen keine medizinischen Ratschläge dar und ersetzen nicht die ärztliche Behandlung oder Therapie. Trotz größter Sorgfalt kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen übernommen werden. Der Erfolg meiner Ernährungsberatung hängt im Wesentlichen von der Mitarbeit der zu beratenden Person ab und kann nicht garantiert werden. Ebenso wird keine Garantie für gesundheitliche physische oder psychische (Folge-)Schäden übernommen, sofern diese nach einer Beratung durch Susan Kasten auftreten. -
Schweigepflicht
Ich bin der Schweigepflicht unterworfen. Die Pflicht zur Vertraulichkeit besteht auch über die Beendigung der Gesundheitsberatung hinaus. -
Zahlungsbedingungen
Der Rechnungsbetrag soll innerhalb von 14 Tagen auf das in der Rechnung angegebene Konto überwiesen werden. Mit dem Ausgang der von mir gestellten Rechnung an die Klientin oder den Klienten und der damit im Vorfeld erbrachten Dienstleistung, verpflichtet sich die Klientin oder der Klient den Rechnungsbetrag an das in der Rechnung angegebene Konto zu überweisen. Kommt die Klientin oder der Klient in Zahlungsverzug, gelten für jedes Mahnschreiben EUR 5,00 an Mahnspesen als vereinbart. Sollte die Klientin oder der Klient die vereinbarte und von ihr/ihm im Vorfeld überwiesene Leistung nur teilweise oder gar nicht in Anspruch nehmen wollen – und bricht die Gesundheitsberatung ab, so wird der bereits überwiesene Betrag nicht rückerstattet. -
Terminabsagen
Sie reservieren als AuftraggeberIn einen verbindlichen Gesprächstermin mit einer vereinbarten Gesprächszeit. Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können oder verschieben wollen, so informieren Sie mich bitte spätestens 2 Werktage vorher. Dies kann telefonisch, per Email oder per SMS geschehen. Bei späteren Absagen werden 50% des Honorars fällig. Ausgenommen sind Absagen von Terminen aufgrund akuter Krankheit. Sollte ein Termin ohne Ankündigung nicht in Anspruch genommen werden, wird aufgrund der Umstände und der nicht mehr möglichen Vermittlung des gebuchten Termins eine Stornogebühr von 100% der gebuchten Beratungsleistung fällig. -
Durchführung der Ernährungsberatung
Gegenstand des Auftrages ist das Erbringen einer vereinbarten Leistung, z.B. Ernährungsberatung und nicht das Erreichen eines bestimmten körperlichen Erfolges. Die beauftragten Leistungen gelten als erbracht, wenn die erforderlichen Analysen und Beratungen erfolgt sind und eventuell auftretende Fragen bearbeitet wurden.
Sie verpflichten sich im eigenen Interesse, alle Angaben (z.B. Angaben zu ihrer Person, Ernährungsprotokolle und den Gesundheitszustand) wahrheitsgemäß und vollständig zu erbringen. -
Seminare / Kursgebühr / Kursabsage Die TeilnehmerInnen übernehmen für die Dauer des Seminars die volle Verantwortung und Haftung für sich selbst. Nach der Seminar-Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung als Anmeldebestätigung. Der Beitrag ist sofort oder bis 7 Tage vor Seminar-Beginn auf das angegebene Konto zu überweisen. Bei Absagen weniger als 7 Tage vor einem Seminar wird eine Stornogebühr von 10,00 € berechnet. Bei Absagen 3 Tage vor dem Seminar und bei Nichterscheinen wird die gesamte Seminargebühr in Rechnung gestellt. Bei Erkrankung der Dozentin/Kursleiterin, bei Unwetter, höherer Gewalt oder anderweitiger schwerwiegender Gründe entfallen Seminar oder Terminvereinbarungen für beide Vertragspartner folgenlos. Bereits gezahlte Seminarkosten werden erstattet. Bei Seminartätigkeit für andere Anbieter gelten deren Regeln und Bestimmungen für Rücktritt und Erstattungen.
-
Schutz des Eigentums
Sie verpflichten sich, dass die im Rahmen der Ernährungsberatung von mir erstellten Informationsmaterialien, Rezepte, Berichte und Analysen nur für eigene Zwecke verwendet werden. Sie erhalten das ausschließliche und nicht übertragbare Nutzungsrecht daran. Sämtliche Dokumente und Tabellen sind ausschließlich personenbezogen und nicht von Dritten nutzbar. -
Gewährleistung
Ich bin bemüht, alle Tätigkeiten mit größter Sorgfalt und unter Beachtung anerkannter ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse und Grundsätze (z.B. Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung in ihrer aktuellen Fassung) auszuführen. Alle Empfehlungen und Analysen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Gewährleistungen für den Inhalt solcher Empfehlungen übernehme ich nicht. Der Erfolg der Ernährungsberatung liegt zum größten Teil außerhalb meines Einflussbereiches und hängt wesentlich von Ihrer Mitarbeit ab und kann deshalb nicht garantiert werden.
Die Beratung ist als Hilfe zur Selbsthilfe zu verstehen. Trotz größter Sorgfalt übernehme ich keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. -
Haftung
Eine Haftung für den Erfolg der Beratung sowie für mögliche negative Folgen (inkl. direkte oder indirekte Folgeschäden) durch die Beratungstätigkeit wird in jedem Fall ausgeschlossen. Eine Haftung für jegliche Art von Schäden einschließlich Folgeschäden, die sich aus dem Gebrauch der Informationen ergeben, ist ausgeschlossen. -
Schlussbestimmungen
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden gelten nicht. -
Salvatorische Klausel
Sollte einer dieser Regelungen unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Klausel tritt eine Regelung, die dieser wirtschaftlich und gesetzlich am nächsten kommt.
Impressum
Impressum laut § 5 TMG
Susan Kasten
Ernährungsberaterin
+49 174 3404736
Martin-Luther-Platz
01099 Dresden
Cookies
Einwilligung zu Cookies & Datenverarbeitung
Mit der Auswahl „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf meiner Website zu. Dadurch können Aktivitäten anhand von Geräte- und Browsereinstellungen nachvollzogen werden. Dies ermöglicht die Funktionalitäten der Website sicherzustellen und stetig zu verbessern.
Die Verarbeitung erfolgt zur Einbindung externer Inhalte, Einbindung von Streaming-Inhalten, statistischen Analyse und Reichweitenmessung. Dabei werden Daten an Dritte auch außerhalb der Europäischen Union weitergegeben und dort verarbeitet. Mit der Nutzung dieser Webseite, stimmen Sie dem Einsatz sogenannter Cookies zu.
Datenschutz
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden.
personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter: Susan Kasten, Martin-Luther-Platz 6, 01099 Dresden
Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.
Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Sie in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir Ihre personenbezogenen in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Wer bekommt meine Daten?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im Einzelfall von der Rechtsgrundlage (z.B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter Interessen) erfasst ist. Darüber hinaus geben wir im Einzelfall personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann z.B. Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte usw. sein.
Soweit wir für den Betrieb unserer Website Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag personenbezogene Daten gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten, können diese Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Nähere Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern sowie von Webdiensten erhalten Sie in der Übersicht der einzelnen Verarbeitungsvorgänge.
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Welche Rechte habe ich?
Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:
-
Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten;
-
Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;
-
Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
-
Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben haben.
-
Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt haben und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
-
Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
-
Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
-
Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Der Zugriff darauf ist nur wenigen Befugten und zum besonderen Datenschutz verpflichteten Personen möglich, die mit der technischen, administrativen oder der redaktionellen Betreuung von Daten befasst sind.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Schutz von Minderjährigen
Dieser Service richtet sich hauptsächlich an Erwachsene. Wir vermarkten derzeit keine speziellen Bereiche für Kinder. Demzufolge sammeln wir weder wissentlich Informationen zur Altersbestimmung, noch sammeln wir wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wir weisen jedoch alle Besucher unserer Webseite unter 16 Jahren darauf hin, keine personenbezogenen Daten über unseren Service preiszugeben oder bereitzustellen. Für den Fall, dass wir feststellen, dass ein Kind unter 16 Jahren uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, werden wir die personenbezogenen Daten des Kindes aus unseren Dateien löschen, soweit dies technisch möglich ist.
Aktualisierung und Änderung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit zu ändern, zu aktualisieren oder zu ergänzen. Jede überarbeitete Information zur Datenverarbeitung gilt nur für personenbezogene Daten, die nach dem Inkrafttreten erfasst oder geändert wurden.
Setzen wir Cookies ein?
Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Website nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.
Über die jeweiligen Dienste, für die wir Cookies einsetzen, informieren wir in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen. Ausführliche Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen oder im Consent Manager dieser Website.
Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet?
Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.
Bereitstellung der Website
Art und Umfang der Verarbeitung
Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
-
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers
Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur Anzeige unserer Website und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten, allerdings ist der Aufruf unserer Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich.
Speicherdauer
Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website sowie aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal 7 Tage gespeichert.
Kontaktformular
Art und Umfang der Verarbeitung
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Die Informationen, die über Pflichtfelder erhoben werden, sind erforderlich um die Anfrage bearbeiten zu können. Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus Ihrer Sicht für die Bearbeitung der Kontaktanfrage notwendig sind.
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Nutzung unseres Kontaktformulars erfolgt zum Zweck der Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung der Kontaktanfrage gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Soweit sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis mit uns bezieht, erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder nicht möglich. Soweit Sie diese Daten nicht bereitstellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte mit anderen Mitteln.